- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Trigema sponserte zwischen 1979 und 1997 elf Klubs aus der ersten und zweiten Bundesliga. Das Unternehmen ist zudem bis heute das einzige Unternehmen, das bei mehr als fünf Bundesligavereinen Trikotsponsor war.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Anlässlich des 50. Jahrestages der Trikotwerbung in der Fußball-Bundesliga am 24. März 1973 nachfolgend nun zum ersten Mal für alle frei und kostenlos der Einführungstext aus meinem Buch Bundesliga-Trikots 1963 bis heute. Mit mit dem besonderen Blick darauf, was nach der Entscheidung des DFB kam, die Trikotwerbung im Oktober 1973 offiziell freizugeben. Und welche Klubs sich diese neuen Möglichkeiten zuerst zu Nutze machten.
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Ab dem Alter von neun Jahren an begleitete Boris Möller seinen Vater, einen freiberuflichen Fotografen, regelmäßig ins Stadion zu Spielen der Frankfurter Eintracht. Sein erstes Trikot bekommt er mit 14 Jahren geschenkt. Aber erst um die Jahrtausendwende packt ihn das Sammlerfieber so richtig. Heute zählt seine Eintracht Frankfurt Trikotsammlung zu den umfangreichsten und besten in Deutschland. trikotmagazin.de hat ihn an seinem Wohnort Köln besucht.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Stefan Hampl über seine kurze Zeit beim SC Freiburg und sein Lieblingstrikot, mit dem er am 06. März 1999 in München sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Für viele Fußballfans, Modeexperten und Journalisten zählen die Papageientrikots des VfL Bochum zu den hässlichsten Trikots aller Zeiten. Aber sie erzeugten Aufmerksamkeit und reichlich Diskussionen. Und das bis heute.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Zwischen 1980 und 1990 spielten sämtliche Bundesligavereine in Trikots der beiden in Herzogenaurach beheimateten Sportartikelhersteller Adidas und Puma. Zudem gehörten mit Erima und Pony zwei weitere Marken zum Adidas-Imperium. In den Spielzeiten 1981/82 und 1984/85 spielten 15 von 18 Teams in Adidas. In der Saison 1989/90 erreichte Puma mit sieben ausrüsteten Klubs seinen Höchststand.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Bereits am 23. März 1985 beim 7:0 Erfolg gegen den 1.FC Kaiserslautern, feiert bei Borussia Mönchengladbach das neue Trikotdesign für die Saison 1985/86 seine Bundesliga-Premiere. Noch fehlen die markanten schwarzen Schulterklappen. Dazu stimmen weitere Merkmale mit der späteren Trikotversion nicht überein. In dieser Rubrik zeichnen wir die Veränderungen bei einem der beliebtesten Trikots der Gladbach-Fans von vom ersten Auftritt bis zur späteren, meistgespielten, Version nach.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Bevor es die ersten Ausrüsterverträge gab, kauften die Vereine ihre Trikots in der Regel beim Sportfachhändler ihres Vertrauens ein. Dort suchten sie sich ihre "Fußballhemden" oder "Fußballjacken" aus ganz normalen Katalogen von unterschiedlichen Textilfabriken aus. Die bei den Händlern und Vereinen beliebtesten Trikot-Produzenten waren die Firmen Bruno Palme aus Glashütten aus Glashütten bei Bayreuth sowie aus Erima aus Reutlingen. Doch ausländische Marken wie Admiral, Bukta, LeCoq Sportif und Umbro fanden ihren Weg zu den deutschen Vereinen.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Pretty Poly erzählt die faszinierende Geschichte des Fußballtrikots und zeichnet seine dramatische Entwicklung über einen Zeitraum von 150 Jahren nach, von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem Produkt, das im Zentrum einer Milliarden-Dollar-Industrie steht.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Am 4. November 2024 war Boris Möller zusammen mit Markus Pröll zu Gast in der Sendung Heimspiel des Hessischen Rundfunk und stellte unser neues Buch Das Eintracht Frankfurt Trikot von 1899 bis heute persönlich vor.
- Business
- Magazin
- Medien
- Museen & Ausstellungen
- Trikots & Zubehör
- Back
- Auktionen & Shops
- Trikotrahmen
- Aufbewahrung & Pflege
- Back
- Trikot Inside
- Merchandising
- Sponsoring
- Ausrüster
- Back
- Blogs, Bücher & Zeitschriften
- Podcasts, Video & TV
- Back
- Fußball- und Vereinsmuseen
- Textilmuseen & Ausstellungen
- Back
- Mein Lieblingstrikot
- Trikotgeschichten
- Zeugwart
- Sammlerportrait
- Specials
- Interview

Eine kurze Geschichte darüber, wie der englische Sportartikelhersteller Umbro versuchte, im Vorfeld der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land neben den "Three Lions" auch sämtlicheb anderen WM-Teilnehmern zu Umbro-Teams zu machen.